Materialdatenbank
Hier finden Sie praxisorientierte Aufgabenbeispiele für Ihren MINT-Unterricht!
Suchen und filtern Sie nach kostenlosen Materialien, Videos und Webinaren.


Berechnungsblätter mit der Applikation Notes, TI-Nspire CAS
Arbeiten mit Notes in mathematischen und technischen Anwendungen. Einschließlich einer Einführung in die Dokumentenstruktur des TI-Nspire.
Autor: Benno Frei
Fach: Mathematik, Physik, MINT

Homepage von Alfred Roulier zu den Themen Astronomie, Mathematik und Physik
Als promovierter Physiker habe ich mich nach abgeschlossener Berufszeit auf Spurensuche in der Naturwissenschaft begeben und dazwischen mit guten Freunden Jazz gespielt.
Autor: Alfred Roulier
Fach: Mathematik, Physik, Informatik

Die logarithmische Abhängigkeit des Schalldruckpegels
Der Schalldruck p ist als wirkende Kraft pro Flächeneinheit definiert. Dabei ist es
eher die Druckänderung gegenüber dem umgebenden Luftdruck, der auf das Trommelfell wirkt.
Verlag: T³ Schweiz
Autor: Michael Roser
Fach: Mathematik, Biologie

Kurven mit vorgegebener Krümmung
Es werden Kurven mit vorgegebener Krümmung k(s) untersucht.
Verlag: T³ Schweiz
Autor: Alfred Roulier
Fach: Mathematik

Diffusionsgesteuertes Wachstum
Im Spektrum der Wissenschaft, 2016/5/p76 wird beschrieben, wie sich diffusionsgesteuert aus einer Silbernitratlösung in Kontakt mit Zink filigrane, verästelte Silberbäume abscheiden und auf…
Verlag: T³ Schweiz
Autor: Alfred Roulier
Fach: Mathematik

Differential-/Integralrechnung
Eine Einführung mit vielen Beispielen und Illustrationen
Fach: Mathematik

Mathematikrezepte für TI-Nspire CX CAS
Diese Einführung in TI-Nspire CX CAS beschreibt, wie konkrete Mathematikaufgaben mithilfe dieses Computer-Algebra-Systems (CAS) gelöst werden.
Fach: Mathematik


Differentialrechnung 1
Eine ausführliche Einführung mit vielen Illustrationen und Beispielen
Fach: Mathematik

Berechnung des Gleichgewichts zwischen der Flüssig- und der Gasphase von Molekülen
Autor: Alfred Roulier, Hansruedi Schneider
Fach: Mathematik, Physik, Chemie


Simulation der Brown’schen Bewegung
Unter Brown'schen Bewegung versteht man die zufällige Spur eines in Wasser schwimmenden kleinen Teilchens.
Autor: Alfred Roulier
Fach: Physik

Sekundarstufe I/Oberstufe
Schülerbuch A
Arithmetik und Algebra
Band 2
Verlag: Cornelsen Verlag
Autor: Andreas Jenzer, Gallus Merki, Rolf Keusch, Stefan Welti
Fach: Mathematik

Sekundarstufe I/Oberstufe
Schülerbuch A
Arithmetik und Algebra
Band 1
Verlag: Cornelsen Verlag
Autor: Andreas Jenzer, Gallus Merki, Stefan Welti
Fach: Mathematik

Ein Projekt „Lorenz-Wasserrad“ bietet Gelegenheit, auf höherer Gymnasialstufe zwei auf den ersten Blick unabhängige Themen zu behandeln:
• Chaostheorie und
• Mechanik des starren Körpers.
Autor: Alfred Roulier
Fach: Mathematik, Physik, MINT

Diese sog. Quickies sind eine Sammlung von Aufgaben mit dem Ziel, die Bedeutung und den Nutzen von Überschlagsrechnungen oder Abschätzungen aufzuzeigen.
Autor: Alfred Roulier
Fach: Mathematik
Simulation eines Vogelschwarms
In dem Beitrag werden Vogelschwärme als faszinierende Beispiele von Selbstorganisation in der Natur simuliert.
Autor: Alfred Roulier
Fach: Mathematik, MINT, Informatik
Große Restaurantketten (wie z.B. Burger King) verwenden mathematische Modelle zur Optimierung von Betriebsabläufen und baulichen Veränderungen, um den Kundenfluss und damit den Profit zu st…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Robert Märki
Fach: Mathematik
Der Beitrag basiert auf dem spektakulären Bild eines sogenannten Tsunami Flips eines Motocross Free Stylers und untersucht den schiefen Wurf und die Drehung eines starren Körpers.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Alfred Roulier
Fach: Physik, Mathematik
Wann und wo geht die Sonne auf ?
Untersucht wird die Bestimmung der Position eines Objekts des Sonnensystems am Himmel, d.h. das Azimut (horizontaler Richtungswinkel) und die Höhe (Elevationswinkel) an einem bestimmten Ort…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Alfred Roulier
Fach: Mathematik, Physik, Informatik