Materialdatenbank
Hier finden Sie praxisorientierte Aufgabenbeispiele für Ihren MINT-Unterricht!
Suchen und filtern Sie nach kostenlosen Materialien, Videos und Webinaren.

TI-Nspire™ (Version 1.7) bietet viele mögliche Varianten für Animationen. Im Artikel werden einige davon vorgestellt. Animationen wirken für Schülerinnen und Schüler sehr „animierend“. Die
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Samuel Müller, René Hugelshofer
Fach: Mathematik
Die berühmte Folge von Fibonacci wird mit den Werkzeugen Tabellenkalkulation und stückweise definierten Funktionen dargestellt. Über das Modul der exponentiellen Regression wird die Folge u…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: René Hugelshofer
Fach: Mathematik, MINT
Die Aufgabe, dass sich zwei Schiffe auf offener See rechtwinklig aufeinander zu bewegen wird ausgehend von Absatandsberechnungen modifiziert.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Stefanie Hunziger
Fach: Mathematik
In eine Schale in Form eines Rotationsparaboloids, entstanden aus der Rotation der Parabel mit der Gleichung y = x² um die y-Achse, wird ein homogener Stab einer Länge l gelegt.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Robert Märki
Fach: Mathematik
Bungee Jumping - Kräfte, Arbeit und Energieerhaltung
An den Berufsmaturitätsschulen der Schweiz ist die Differenzial- und Integral-rechnung nicht Gegenstand des obligatorischen Stoffplans. Deshalb wird in der folgenden Betrachtung bewusst auf…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Michael Roser
Fach: Mathematik, Physik
Planetenbahnen sind elliptisch
Der Beitrag zeigt, wie das Gravitationsgesetz unter geeigneten Randbedingungen zu elliptischen Bahnen führt. Nach einer Vorlage aus „Feynman, Lectures on Physics“ wird eine numerische Metho…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Alfred Roulier
Fach: Mathematik, MINT
Lufthülle der Erde: Analytische und empirische Modelle für einen CAS-Einsatz
Im Zentrum steht das ICAO-Modell der „International Civil Aviation Organisation“, eine Datentabelle, welche numerische Temperatur- und Druckwerte in Funktion der Höhe über Grund angibt.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Hans Kammer
In dieser Aufgabe geht es um die Reflexion einfallender Stahlen in einen Parabolspiegel. Verschiedenen Applikationen werden genutzt.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: René Hugelshofer
Fach: Mathematik
CuBaLibra - Quadratische Gleichungen und Funktionen
Ersetzt man Koeffizienten der quadratischen Gleichung durch Parameter so führt dies zu einer dynamischen Betrachtungsweise, bei der nicht mehr die Berechnung im Vordergrund steht.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: René Hugelshofer
Fach: Mathematik
Im Straßenverkehr ist eine der Situation angepasste Geschwindigkeit erforderlich. In einer Aufgabe wird der Anhalteweg bei verschiedenen Geschwindigkeiten untersucht.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Benno Frei
Fach: Mathematik
Verkehrssignale auf einer Fahrbahn werden oft in der Länge gestreckt. Durch den flachen Blickwinkel der Verkehrsteilnehmer sollen die Signale dadurch unverzerrt wirken.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Michael Roser
Fach: Mathematik
CuBaLibra - Heron’sche Flächenformel und Apolloniuskreis
Mit dieser Unterrichtseinheit kann die Lehrkraft einige interessante Aspekte des CAS-gestützten Unterrichts vermitteln: Beweis mit CAS, Verwenden von Formeln als Objekte (Blackbox-Whitebox …
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: René Hugelshofer
Fach: Mathematik
CuBaLibra - Tangentensteigung - Änderungsrate
Am Beispiel des senkrechten Wurfes (tns-Datei) werden die Zusammenhänge zwischen Durchschnitts- und Momentangeschwindigkeit (mittlere und durchschnittliche Änderungsrate) gezeigt
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Benno Frei
Fach: Mathematik
Potenzen algorithmisch berechnen – Ein einführendes Beispiel in die Komplexitätstheorie
Vorgestellt wird eine Unterrichtseinheit, in der Potenzen mit elementaren Programmierkenntnissen betrachtet werden.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Fach: Mathematik, Informatik
Unsere Empfindungen sind logarithmisch
Unsere Sinne und Sensoren folgen dem Weber-Fechner’schen Gesetz. Dies besagt, dass die Empfindungen, als Reaktion auf einen Reiz, logarithmisch sind.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Fach: MINT, Mathematik
Die Aufgabe geht dem Problem nach, ob – und gegebenenfalls wann - ein Käfer das rechte Ende eines sich ständig dehnenden Bandes erreichen kann.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Armin P. Barth
Fach: Mathematik
Mathematische Experimente in der Optik
Mit seiner reichen Funktionspalette ermöglicht der TI-Nspire CAS einen mathematisch-experimentellen Zugang zur geometrischen Optik.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Alfred Roulier
Fach: Mathematik, Physik

Differenzial- und Integralrechnung - Eine anwendungsbezogene Einführung mit TI-Nspire™ CAS
Es handelt sich hierbei um eine CAS-gerechte und anwendungsbezogene Einführung in die Differenzial- und Integralrechnung, geeignet insbesondere für das schweizerische Gymnasium.
Autor: Robert Märki
Fach: Mathematik
Extremalprobleme in der Physik - mit der Monte Carlo Methode
Der Artikel beschäftigt sich mit einigen klassische Extremalproblemen, die Anstelle einer anlytischen Lösung mit Monte Carlo Methoden gelöst werden. Der Programmcode ist enthalten.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Alfred Roulier
Fach: Mathematik, Informatik
CuBaLibra - Binomialverteilung
Aufgaben zur Binomialverteilung in Kontexten, u.a. Überbuchung.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: René Hugelshofer, Renato Burkart
Fach: Mathematik