Materialdatenbank

Hier finden Sie praxisorientierte Aufgabenbeispiele für Ihren MINT-Unterricht!

Suchen und filtern Sie nach kostenlosen Materialien, Videos und Webinaren.

CuBaLibra - Dreieckige Fenster

In dieser Einheit können Schülerinnen und Schüler erkunden, wie ein dreieckiges Fenster aufgehängt werden muss, um im Gleichgewicht zu sein.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Dieter Stirn

Fach:  Mathematics

CuBaLibra - Freiwurf beim Basketball

In dieser Einheit können Schülerinnen und Schüler Flugbahnen mit Hilfe von Parabeln beschreiben und so die Flugbahn eines Basketballs prognostizieren.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Heike Jacoby-Schäfer

Fach:  Mathematics

CuBaLibra - Abstoß beim Fußball

Der Torwart schießt den Ball nach kurzem Anlauf bis mitten in die gegnerische Hälfte des Spielfeldes. Die Flugbahn hat dann im Fernsehen die Form einer Parabel.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Jürgen Maaß, Franz Schlöglhofer

Fach:  Mathematics

CuBaLibra - Grenzwert einer rekursiven Folge

In einer Aufgabe mit gegebener Rekursionsformel und einem Modellierungsproblem wird die Bearbeitung rekursiver Folgen mit Hilfe des TI-Nspire aufgezeigt.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Esther Frei

Fach:  Mathematics

CuBaLibra - Mietwagen – Welches Angebot ist günstiger?

Dieser Artikel beschäftigt sich mit abschnittsweise definierten Funktionstermen der Kostenfunktion anhand von Angeboten verschiedener Mietwagenfirmen.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Michael Roser

Fach:  Mathematics

TI-84 Plus /TI-84 Plus Silver Edition - Betriebssystem Version 2.53MP - Allgemeiner Überblick

In diesem Dokument erhalten Sie detaillierte Informationen zum Betriebssystem Version 2.53 mit MathPrint™ (2.53 MP) für den TI-84 Plus/TI-84 Plus Silver Edition.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Fach:  Mathematics, STEM

MMM - Lineare Gleichungssysteme - graphisch und rechnerisch

Lineare Gleichungssysteme ausgehend von zwei Funktionstermen linearer Funktionen werden rechnerisch und grafisch erforscht.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Ewald Bichler

Fach:  Mathematics

CuBaLibra - Vom Riesenrad zur Sinusfunktion

Am Beispiel des Riesenrades auf der ehemaligen Kokerei Zollverein in Essen („Sonnenrad“) wird die Höhe eines Fahrgastes gegenüber dem Einstieg in Abhängigkeit zum Winkel graphisch dargestel…

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Ursula Schmidt

Fach:  Mathematics

CuBaLibra - Hat ein Kugelspiegel einen Brennpunkt?

In diesem Artikel wird die Reflexion an einem Spiegel von der Form einer Halbkugel untersucht. Es stellt sich die Frage: Gibt es hier ähnliche Eigenschaften wie bei der Parabel?

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Franz Schoberleitner

Fach:  Mathematics

CuBaLibra - ICE Bremsvorgang

Im Kontext des Bremsweges eines ICE führt der Ansatz der Trapezsummen zu einer möglichen Definition des Integrals.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Dieter Stirn

Fach:  Mathematics

CuBaLibra - Golf und schiefer Wurf

Der Artikel behandelt verschiedene Aufgaben zum Thema Schiefer Wurf am Beispiel des Golf-Spiels, wobei mit Hilfe von Bausteinen das Lösen von anspruchsvollen Problemen gezeigt wird.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: René Hugelshofer

Fach:  Mathematics

CuBaLibra - Wie weit sieht man von einem Flugzeug aus?

Wie weit sieht man von einem Flugzeug aus auf der Erdoberfläche? Wie groß ist die Fläche, die man überblicken kann? Die Bearbeitung erfolgt geometrisch konstruktiv und rechnerisch.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Franz Schlöglhofer

Fach:  Mathematics

TI-Nachrichten 1/10

TI-Nachrichten - Ausgabe 1/10. Auch diese Ausgabe des Lehrermagazins TI-Nachrichten enthält wieder viele interssante Artikel mit Aufgabenbeispielen unter Einsatz von TI-Technologie.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Fach:  Mathematics, STEM

Armutsgefährdung

Zur Berechnung der Armutsgrenze werden Konventionen angewendet, die sich nur mittelbar erschließen. Die Auseinandersetzung mit diesen Konventionen liefert mathematikhaltige Fragestellungen …

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Andreas Pallack

Einführung in die Analysis

Über die durchschnittliche Änderungsrate wird eine Änderungsratenfunktion hergeleitet.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Günther Heitmeyer

Fach:  Mathematics

Unsere Empfindungen sind logarithmisch

Unsere Sinne und Sensoren folgen dem Weber-Fechner’schen Gesetz. Dies besagt, dass die Empfindungen, als Reaktion auf einen Reiz, logarithmisch sind.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Fach:  STEM, Mathematics

Die Leiden des jungen Käfers

Die Aufgabe geht dem Problem nach, ob – und gegebenenfalls wann - ein Käfer das rechte Ende eines sich ständig dehnenden Bandes erreichen kann.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Armin P. Barth

Fach:  Mathematics

Mathematische Experimente in der Optik

Mit seiner reichen Funktionspalette ermöglicht der TI-Nspire CAS einen mathematisch-experimentellen Zugang zur geometrischen Optik.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Alfred Roulier

Fach:  Mathematics, Physics

Ortskurven

In Ergänzung zu den Überlegungen in den TI Nachrichten 1/07 und 2/08 werden in diesem Artikel verschiedene Ortskurven betrachtet, die durch den Schnitt der Dreieckstransversalen entstehen

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Wolfgang Moldenhauer, Wilfried Zappe

Fach:  Mathematics