Materialdatenbank
Hier finden Sie praxisorientierte Aufgabenbeispiele für Ihren MINT-Unterricht!
Suchen und filtern Sie nach kostenlosen Materialien, Videos und Webinaren.

Das Spirometer zur Veranschaulichung der grundlegenden Idee der Integralrechnung
Die Auswertung Messdaten des Atemluftdurchflusses durch ein Spirometer bietet ein anschauliches Beipiel für eine mittlere Änderungsrate und damit eine anschauliche Herleitung des Integralbe…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Hans-Ulrich Lampe
Fach: Mathematics, Biology
Das Problem der vollständigen Serie - Eine Bearbeitung unter Verwendung von Markoff-Ketten
Bei einer Markoff-Kette wechselt ein System von Beobachtung zu Beobachtung mit konstanten Wahrscheinlichkeiten zwischen endlich vielen Zuständen, wie bspw. beim Problem der vollständigen S…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Ulrich Döring
Fach: Mathematics
Krake Paul – ein neuer Nostradamus?
Die Zukunft – oder zumindest Antworten auf einige drängende Fragen zu kennen reizt den Menschen. Antworten lassen sich auch mit stochastischen Modellierungen und Simulationen finden.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Andreas Pallack
Fach: Mathematics, STEM
Funktionale Zusammenhänge in geometrischen Kontexten
„Wie verändert sich der Flächeninhalt eines Kreises, wenn man seinen Radius verdoppelt?“
Aufgaben dieser Art thematisieren funktionale Zusammenhänge in geometrischen Kontexten.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Guido Pinkernell
Fach: Mathematics
Mietwagen – Welches Angebot ist günstiger?
Mehrere Variationen des Mietwagen-Problems mit steigender Komplexität.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Michael Roser
Fach: Mathematics
Mathematische Experimente in der Optik, Teil 2
Ausgehend von der Eigenschaft, dass Lichtstrahlen an den Grenzflächen von Linsen gebrochen werden, soll untersucht werden, wie und wo das Bild eines Gegenstandes entsteht.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Alfred Roulier
Fach: Mathematics, Physics
Extremwertaufgabe mit Überraschung
Es wird ein Extremwertproblem anhand eines Rechtecks mit Eckpunkt auf dem Graphen einer Funktion untersucht.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Dieter Stirn
Fach: Mathematics
Wir zeichnen unsere eigenen Bewegungen auf
Der Artikel zeigt Möglichkeiten eine Bewegung im Weg-Zeit-Diagramm darzustellen und umgekehrt von der zeitlichen Darstellung auf die Bewegung zu schließen.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Karl-Heinz Keunecke, Mirco Tewes
Fach: Mathematics, Physics
Hinweise zur Verwendung der Taste "ENTER" beim TI-Nspire™ CAS
Tipps und Tricks zur Taste "ENTER" beim TI-Nspire.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Wilfried Zappe
Anhand von Integralfunktionen mit fester unterer und variabler oberer Grenze wird die Bedeutung der unteren Grenze für den Funktionsterm untersucht.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Hubert Langlotz
Fach: Mathematics
MMM - Verschiebung von Exponentialfunktionen
Der Beitrag beschäftigt sich mit der Fragestellung, wann durch Variation der Parameter zwei Exponentialfunktionen bei Stauchung/Streckung in y-Richtung und Verschiebung in x-Richtung zusamm…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Ewald Bichler
Fach: Mathematics
Anhand der Untersuchung binomialverteilter Zufallsgrößen Bn;p wird gezeigt, wo sich das Maximum einer solchen Zufallsgröße bei festem n mit wachsendem p befindet.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Hubert Langlotz, Wilfried Zappe
Fach: Mathematics
MMM - Die Kreiszahl Pi mit der Monte-Carlo-Methode
Die Kreiszahl kann im Unterricht auf verschiedene Weisen numerisch angenähert werden. Ein Weg ist derjenige über eine stochastische Simulationen.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Ewald Bichler
Fach: Mathematics
MMM - Warum wird Öl schneller heiß als Wasser?
Es wird für Wasser und Öl untersucht, wie die über einen Tauchsieder zugeführte Wärmemenge, abhängig von der Stoffbeschaffenheit der Flüssigkeit, die Temperatur der Flüssigkeit beeinflusst.
Herausgeber: Texas Instruments Education Technology
Autor: Hildegard Urban-Woldron
Fach: Mathematics, STEM, Chemistry, Physics
CuBaLibra - Tangentensteigung - Änderungsrate
Am Beispiel des senkrechten Wurfes (tns-Datei) werden die Zusammenhänge zwischen Durchschnitts- und Momentangeschwindigkeit (mittlere und durchschnittliche Änderungsrate) gezeigt
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Benno Frei
Fach: Mathematics
In einem Freizeitpark soll eine Bobbahn gebaut werden. Diese wird mit Splines modelliert.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Barbara Hüser, Michael Schwarz
Fach: Mathematics
In dem Artikel werden über eine Simulation nicht ideale Münzen untersucht.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Andreas Pallack
Fach: Mathematics
Algebra veranschaulichen – mit dem TI-NspireTM in der Sekundarstufe I
Mit dem TI-NspireTM ist es auch in der GTR - Version möglich, Funktionen mehrerer Verän-derlicher darzustellen. Dadurch wird es z. B. möglich, Flächeninhalte und Volumina von Körpern funkt…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Günther Heitmeyer
Fach: Mathematics
Beschreibung einer projektartig angelegten Unterrichtsreihe zum Modellieren des Umrisses einer Vase. In der mehrschrittigen Modellierung führt der Weg zu Spline-Interpolation.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Henning Körner
Fach: Mathematics
Steckbriefaufgaben zu ganzrationalen Funktionen - Modellierung eines Achterbahnschienenverlaufs
Bei der Konstruktion von Achterbahnverläufen werden u.a. Spline-Funktionen verwendet. An den Schienenübergängen müssen dabei die erste und zweite Ableitung übereinstimmen.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Miriam Sander
Fach: Mathematics