Materialdatenbank
Hier finden Sie praxisorientierte Aufgabenbeispiele für Ihren MINT-Unterricht!
Suchen und filtern Sie nach kostenlosen Materialien, Videos und Webinaren.

Mathematische Experimente in der Optik
Mit seiner reichen Funktionspalette ermöglicht der TI-Nspire CAS einen mathematisch-experimentellen Zugang zur geometrischen Optik.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Alfred Roulier
Fach: Mathematics, Physics

Differenzial- und Integralrechnung - Eine anwendungsbezogene Einführung mit TI-Nspire™ CAS
Es handelt sich hierbei um eine CAS-gerechte und anwendungsbezogene Einführung in die Differenzial- und Integralrechnung, geeignet insbesondere für das schweizerische Gymnasium.
Autor: Robert Märki
Fach: Mathematics
Mietwagen – Welches Angebot ist günstiger?
Mehrere Variationen des Mietwagen-Problems mit steigender Komplexität.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Michael Roser
Fach: Mathematics
Mathematische Experimente in der Optik, Teil 2
Ausgehend von der Eigenschaft, dass Lichtstrahlen an den Grenzflächen von Linsen gebrochen werden, soll untersucht werden, wie und wo das Bild eines Gegenstandes entsteht.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Alfred Roulier
Fach: Mathematics, Physics
CuBaLibra - Tangentensteigung - Änderungsrate
Am Beispiel des senkrechten Wurfes (tns-Datei) werden die Zusammenhänge zwischen Durchschnitts- und Momentangeschwindigkeit (mittlere und durchschnittliche Änderungsrate) gezeigt
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Benno Frei
Fach: Mathematics
Potenzen algorithmisch berechnen – Ein einführendes Beispiel in die Komplexitätstheorie
Vorgestellt wird eine Unterrichtseinheit, in der Potenzen mit elementaren Programmierkenntnissen betrachtet werden.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Simon Knellwolf
Fach: Mathematics, Computer Science
Im Straßenverkehr ist eine der Situation angepasste Geschwindigkeit erforderlich. In einer Aufgabe wird der Anhalteweg bei verschiedenen Geschwindigkeiten untersucht.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Benno Frei
Fach: Mathematics
Die Aufgabe, dass sich zwei Schiffe auf offener See rechtwinklig aufeinander zu bewegen wird ausgehend von Absatandsberechnungen modifiziert.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Stefanie Hunziger
Fach: Mathematics
Verkehrssignale auf einer Fahrbahn werden oft in der Länge gestreckt. Durch den flachen Blickwinkel der Verkehrsteilnehmer sollen die Signale dadurch unverzerrt wirken.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Michael Roser
Fach: Mathematics
CuBaLibra - Heron’sche Flächenformel und Apolloniuskreis
Mit dieser Unterrichtseinheit kann die Lehrkraft einige interessante Aspekte des CAS-gestützten Unterrichts vermitteln: Beweis mit CAS, Verwenden von Formeln als Objekte (Blackbox-Whitebox …
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: René Hugelshofer
Fach: Mathematics
In dieser Aufgabe geht es um die Reflexion einfallender Stahlen in einen Parabolspiegel. Verschiedenen Applikationen werden genutzt.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: René Hugelshofer
Fach: Mathematics
In eine Schale in Form eines Rotationsparaboloids, entstanden aus der Rotation der Parabel mit der Gleichung y = x² um die y-Achse, wird ein homogener Stab einer Länge l gelegt.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Robert Märki
Fach: Mathematics
Wann und wo geht die Sonne auf ?
Untersucht wird die Bestimmung der Position eines Objekts des Sonnensystems am Himmel, d.h. das Azimut (horizontaler Richtungswinkel) und die Höhe (Elevationswinkel) an einem bestimmten Ort…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Alfred Roulier
Fach: Mathematics, Physics, Computer Science
TI-Nspire™ (Version 1.7) bietet viele mögliche Varianten für Animationen. Im Artikel werden einige davon vorgestellt. Animationen wirken für Schülerinnen und Schüler sehr „animierend“. Die
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Samuel Müller, René Hugelshofer
Fach: Mathematics
CuBaLibra - Quadratische Gleichungen und Funktionen
Ersetzt man Koeffizienten der quadratischen Gleichung durch Parameter so führt dies zu einer dynamischen Betrachtungsweise, bei der nicht mehr die Berechnung im Vordergrund steht.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: René Hugelshofer
Fach: Mathematics
CuBaLibra - Mietwagen – Welches Angebot ist günstiger?
Dieser Artikel beschäftigt sich mit abschnittsweise definierten Funktionstermen der Kostenfunktion anhand von Angeboten verschiedener Mietwagenfirmen.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Michael Roser
Fach: Mathematics
CuBaLibra - Lineares Optimieren
Eine Zulieferfirma für Autobestandteile produziert zwei verschiedene Typen von Scheinwerfern. Zur Herstellung stehen der Produktionsstrasse drei Werkzeug-maschinen A, B und C zur Verfügung.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Benno Frei
Fach: Mathematics
CuBaLibra - Rekursiv definiertes Wachstum (Teil 2: Gebremstes und logistisches Wachstum)
Es wird das gebremste Wachstum als unvollständiges mathematisches Modell zum logistischen Wachstum erweitert.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Rainer Serret
Fach: Mathematics
CuBaLibra - Einführung in die Programmiersprache des TI-Nspire
Mit der Programmiersprache von TI-Nspire und vor allem TI-Nspire CAS können die meisten algebraischen Befehle in Programmen und Funktionen verwendet werden.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: René Hugelshofer
Fach: Computer Science
Das Verhalten eines idealen Gases (Zusammenhang zwischen den Größen Druck, Volumen und Temperatur) in einem durch 3 fixe Wände und einem beweglichen Kolben definierten Volumen wird untersu…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Alfred Roulier
Fach: Physics, Chemistry, STEM, Computer Science