Materialdatenbank

Hier finden Sie praxisorientierte Aufgabenbeispiele für Ihren MINT-Unterricht!

Suchen und filtern Sie nach kostenlosen Materialien, Videos und Webinaren.

CuBaLibra - Schiffsabstand

Die Aufgabe, dass sich zwei Schiffe auf offener See rechtwinklig aufeinander zu bewegen wird ausgehend von Absatandsberechnungen modifiziert.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Stefanie Hunziger

Fach:  Mathematics

CuBaLibra - Stab in Schale

In eine Schale in Form eines Rotationsparaboloids, entstanden aus der Rotation der Parabel mit der Gleichung y = x² um die y-Achse, wird ein homogener Stab einer Länge l gelegt.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Robert Märki

Fach:  Mathematics

Wann und wo geht die Sonne auf ?

Untersucht wird die Bestimmung der Position eines Objekts des Sonnensystems am Himmel, d.h. das Azimut (horizontaler Richtungswinkel) und die Höhe (Elevationswinkel) an einem bestimmten Ort…

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Alfred Roulier

Fach:  Mathematics, Physics, Computer Science

Animationen

TI-Nspire™ (Version 1.7) bietet viele mögliche Varianten für Animationen. Im Artikel werden einige davon vorgestellt. Animationen wirken für Schülerinnen und Schüler sehr „animierend“. Die

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Samuel Müller, René Hugelshofer

Fach:  Mathematics

Fibonacci-Folge

Die berühmte Folge von Fibonacci wird mit den Werkzeugen Tabellenkalkulation und stückweise definierten Funktionen dargestellt. Über das Modul der exponentiellen Regression wird die Folge u…

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: René Hugelshofer

Fach:  Mathematics, STEM

Bungee Jumping - Kräfte, Arbeit und Energieerhaltung

An den Berufsmaturitätsschulen der Schweiz ist die Differenzial- und Integral-rechnung nicht Gegenstand des obligatorischen Stoffplans. Deshalb wird in der folgenden Betrachtung bewusst auf…

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Michael Roser

Fach:  Mathematics, Physics

Schlagwörter: Sustainability

Planetenbahnen sind elliptisch

Der Beitrag zeigt, wie das Gravitationsgesetz unter geeigneten Randbedingungen zu elliptischen Bahnen führt. Nach einer Vorlage aus „Feynman, Lectures on Physics“ wird eine numerische Metho…

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Alfred Roulier

Fach:  Mathematics, STEM

Lufthülle der Erde: Analytische und empirische Modelle für einen CAS-Einsatz

Im Zentrum steht das ICAO-Modell der „International Civil Aviation Organisation“, eine Datentabelle, welche numerische Temperatur- und Druckwerte in Funktion der Höhe über Grund angibt.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Hans Kammer

CuBaLibra - Parabolspiegel

In dieser Aufgabe geht es um die Reflexion einfallender Stahlen in einen Parabolspiegel. Verschiedenen Applikationen werden genutzt.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: René Hugelshofer

Fach:  Mathematics

CuBaLibra - Quadratische Gleichungen und Funktionen

Ersetzt man Koeffizienten der quadratischen Gleichung durch Parameter so führt dies zu einer dynamischen Betrachtungsweise, bei der nicht mehr die Berechnung im Vordergrund steht.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: René Hugelshofer

Fach:  Mathematics

DIN-Formate

Maße, Proportionen und geometrische Eigenschaften der ISO/DIN-Papierformate werden erarbeitet.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Michael Roser

Fach:  Mathematics

Überraschung beim Umgang mit der Normalverteilung

Im Artikel untersuchen die Autoren die in dem Taschenrechner implementierte Berechnung nach dem Gauss-Kronrod-Verfahren bei der nummerischen Integration der Dichtefunktion.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Hans Rudolf Schneebeli, Robert Märki

Fach:  Mathematics

Der Kondensator im Wechselstromkreis

Die Vorgänge in einem Wechselstromkreis mit ohmschen Widerstand und Kondensator werden mit den bekannten Gesetzmäßigkeiten mathematisch per CAS hergeleitet.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Urs Oswald

Fach:  Physics

Skalarprodukte - Schwingungen - Signale

Bei den vorliegenden Unterrichtsmaterialien handelt es sich um die 2. überarbeitete und verbesserte Auflage des Buches "Skalarprodukte - Schwingungen - Signale".

Autor: Hansruedi Schneebeli

Fach:  Mathematics, Physics

Differentialgleichungen für den Fall des Falles

Wie bewegt sich ein Körper, der in der Nähe der Erdoberfläche fällt? Das Problem des fallenden Körpers wird benutzt, um Differentialgleichungen einzuführen.

Verlag: T³ Schweiz

Autor: Hansruedi Schneebeli

Fach:  Mathematics

Finanzmathematik mit graphischen und symbolischen Taschenrechnern Teil 1 + 2

In zwei Teilen - Zinseszinsrechnung und Rentenrechnung - werden Grundlagen und Anwendungsbeispiele aus der Finanzmathematik aufgezeigt. Die Möglichkeiten der Rechner beim Erstellen von pass…

Autor: Josef Böhm

Fach:  Mathematics

Die Heronsche Formel für die Fläche eines Dreiecks

Ein Dreieck kann aus den 3 Seiten konstruiert werden, damit ist auch seine Fläche bestimmt. Die Berechnungsformel nach Heron von Alexandrien kann selbständig mit CAS hergeleitet werden.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: René Hugelshofer

Fach:  Mathematics

Mathematisches Ausgleichen von chemischen Reaktionsgleichungen

Der Autor zeigt, wie man sich im Chemieunterricht von aufwendigen Berechnungsverfahren (hier: Lösen von unterbestimmten linearen Gleichungssystemen) durch CAS-Rechner befreien und somit auf…

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Fach:  Chemistry, STEM