Materialdatenbank

Hier finden Sie praxisorientierte Aufgabenbeispiele für Ihren MINT-Unterricht!

Suchen und filtern Sie nach kostenlosen Materialien, Videos und Webinaren.

CuBaLibra - Normalverteilung

Eine Einführung der Normalverteilung mit Behandlung der Sigma-Regeln und Untersuchung normalverteilter Daten.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Renato Burkart

Fach:  Mathematics

CuBaLibra - Rangliste

Mit dem Programm „Rangliste“ kann in die Verwendung der drei Kontrollstrukturen Sequenz, Selektion und Iteration bei einer strukturierten Programmierung eingeführt werden.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Hans Kammer

Fach:  Computer Science

CuBaLibra - Zufallsvariablen: Verteilung der Augensumme beim Würfeln

Das Berechnen der ungefähren Verteilung einer Zufallsgröße durch Simulation gewährt Einsichten in die Eigenschaft von Verteilungen, hier der Normalverteilung.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Fach:  Mathematics

Mietwagen – Welches Angebot ist günstiger?

Mehrere Variationen des Mietwagen-Problems mit steigender Komplexität.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Michael Roser

Fach:  Mathematics

Mathematische Experimente in der Optik, Teil 2

Ausgehend von der Eigenschaft, dass Lichtstrahlen an den Grenzflächen von Linsen gebrochen werden, soll untersucht werden, wie und wo das Bild eines Gegenstandes entsteht.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Alfred Roulier

Fach:  Mathematics, Physics

CuBaLibra - Tangentensteigung - Änderungsrate

Am Beispiel des senkrechten Wurfes (tns-Datei) werden die Zusammenhänge zwischen Durchschnitts- und Momentangeschwindigkeit (mittlere und durchschnittliche Änderungsrate) gezeigt

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Benno Frei

Fach:  Mathematics

CuBaLibra - Lineares Optimieren

Eine Zulieferfirma für Autobestandteile produziert zwei verschiedene Typen von Scheinwerfern. Zur Herstellung stehen der Produktionsstrasse drei Werkzeug-maschinen A, B und C zur Verfügung.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Benno Frei

Fach:  Mathematics

CuBaLibra - Rekursiv definiertes Wachstum (Teil 2: Gebremstes und logistisches Wachstum)

Es wird das gebremste Wachstum als unvollständiges mathematisches Modell zum logistischen Wachstum erweitert.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Rainer Serret

Fach:  Mathematics

CuBaLibra - Einführung in die Programmiersprache des TI-Nspire

Mit der Programmiersprache von TI-Nspire und vor allem TI-Nspire CAS können die meisten algebraischen Befehle in Programmen und Funktionen verwendet werden.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: René Hugelshofer

Fach:  Computer Science

CuBaLibra - Anhalteweg

Im Straßenverkehr ist eine der Situation angepasste Geschwindigkeit erforderlich. In einer Aufgabe wird der Anhalteweg bei verschiedenen Geschwindigkeiten untersucht.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Benno Frei

Fach:  Mathematics

CuBaLibra - Fahrbahnsignale

Verkehrssignale auf einer Fahrbahn werden oft in der Länge gestreckt. Durch den flachen Blickwinkel der Verkehrsteilnehmer sollen die Signale dadurch unverzerrt wirken.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Michael Roser

Fach:  Mathematics

CuBaLibra - Heron’sche Flächenformel und Apolloniuskreis

Mit dieser Unterrichtseinheit kann die Lehrkraft einige interessante Aspekte des CAS-gestützten Unterrichts vermitteln: Beweis mit CAS, Verwenden von Formeln als Objekte (Blackbox-Whitebox …

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: René Hugelshofer

Fach:  Mathematics

CuBaLibra - Mietwagen – Welches Angebot ist günstiger?

Dieser Artikel beschäftigt sich mit abschnittsweise definierten Funktionstermen der Kostenfunktion anhand von Angeboten verschiedener Mietwagenfirmen.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Michael Roser

Fach:  Mathematics

CuBaLibra - Golf und schiefer Wurf

Der Artikel behandelt verschiedene Aufgaben zum Thema Schiefer Wurf am Beispiel des Golf-Spiels, wobei mit Hilfe von Bausteinen das Lösen von anspruchsvollen Problemen gezeigt wird.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: René Hugelshofer

Fach:  Mathematics

Unsere Empfindungen sind logarithmisch

Unsere Sinne und Sensoren folgen dem Weber-Fechner’schen Gesetz. Dies besagt, dass die Empfindungen, als Reaktion auf einen Reiz, logarithmisch sind.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Fach:  STEM, Mathematics

Die Leiden des jungen Käfers

Die Aufgabe geht dem Problem nach, ob – und gegebenenfalls wann - ein Käfer das rechte Ende eines sich ständig dehnenden Bandes erreichen kann.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Armin P. Barth

Fach:  Mathematics

Mathematische Experimente in der Optik

Mit seiner reichen Funktionspalette ermöglicht der TI-Nspire CAS einen mathematisch-experimentellen Zugang zur geometrischen Optik.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Alfred Roulier

Fach:  Mathematics, Physics

Differenzial- und Integralrechnung - Eine anwendungsbezogene Einführung mit TI-Nspire™ CAS

Es handelt sich hierbei um eine CAS-gerechte und anwendungsbezogene Einführung in die Differenzial- und Integralrechnung, geeignet insbesondere für das schweizerische Gymnasium.

Autor: Robert Märki

Fach:  Mathematics

Extremalprobleme in der Physik - mit der Monte Carlo Methode

Der Artikel beschäftigt sich mit einigen klassische Extremalproblemen, die Anstelle einer anlytischen Lösung mit Monte Carlo Methoden gelöst werden. Der Programmcode ist enthalten.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Alfred Roulier

Fach:  Mathematics, Computer Science

Potenzen algorithmisch berechnen – Ein einführendes Beispiel in die Komplexitätstheorie

Vorgestellt wird eine Unterrichtseinheit, in der Potenzen mit elementaren Programmierkenntnissen betrachtet werden.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Fach:  Mathematics, Computer Science