Materialdatenbank
Hier finden Sie praxisorientierte Aufgabenbeispiele für Ihren MINT-Unterricht!
Suchen und filtern Sie nach kostenlosen Materialien, Videos und Webinaren.

Der TI-84 Plus im Biologieunterricht: Atmung und Fotosynthese am Beispiel der Kresse
Im Artikel werden zwei Experimente vorgestellt, die sich im Bereich der Sek. I zur Erarbeitung von Fotosynthese und Atmung am Beispiel der Kresse eignen.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Potenzen algorithmisch berechnen – Ein einführendes Beispiel in die Komplexitätstheorie
Vorgestellt wird eine Unterrichtseinheit, in der Potenzen mit elementaren Programmierkenntnissen betrachtet werden.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Simon Knellwolf
Fach: Mathematics, Computer Science
Die Behandlung von Kettenbrüchen mit einem GTR
Im Artikel beschreibt der Autor vielfältige Möglichkeiten zur Analyse, Umwandlung und Betrachtung von Kettenbrüchen. Verwendet wird der GTR TI-84.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Heinz Pichler
Fach: Mathematics
Tipps und Tricks: Discontinuity Detection
Die Funktion der Einstellung "Discontinuity Detection" am Voyage 200 wird erklärt.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Fach: Mathematics
Im Straßenverkehr ist eine der Situation angepasste Geschwindigkeit erforderlich. In einer Aufgabe wird der Anhalteweg bei verschiedenen Geschwindigkeiten untersucht.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Benno Frei
Fach: Mathematics
MMM - Abschnittsweise definierte Funktionen
Eingabe einer abschnittsweise definierten Funktion in den TI-NspireTM.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Hubert Langlotz
Fach: Mathematics
Bei diesem Beispiel können Schülerinnen und Schüler Zusammenhänge zwischen Weg-Zeit- Diagrammen und Geschwindigkeiten erkunden. Besonders fokussiert wird dabei auf die Interpretation der St…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Andreas Pallack
Fach: Mathematics
MMM - Umgekehrte Zuordnung - Umkehrfunktion
Der Begriff der umgekehrten Zuordnung steht im Mittelpunkt. Mit der graphischen Darstellung von Zuordnung und umgekehrter Zuordnung wird ein explorativer Zugang ermöglicht.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Ewald Bichler
Fach: Mathematics

Unterrichtsmaterialien für den TI-34 MultiView™
Nützliche Kopiervorlagen von H.J. Schmidt alias "A.Bakus" mit vielen Aufgabenbeispielen und Tipps & Tricks zum wissenschaftlichen Schulrechner TI-34 MultiView ™.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Hans-J. Schmidt
Fach: Mathematics, STEM
CuBaLibra - Zukünftige Rekorde im 100m Lauf
In dieser Einheit können Schülerinnen und Schüler den kritischen Umgang mit Modellen kennen lernen oder einüben.
Die tns-Datei enthält Lauf-Rekordzeiten der Frauen von 1928 bis 2008.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Esther Frei
Fach: Mathematics
Anhand der Untersuchung binomialverteilter Zufallsgrößen Bn;p wird gezeigt, dass das Maximum einer solchen Zufallsgröße bei festem n mit wachsendem p nach rechts wandert.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Wilfried Zappe
Fach: Mathematics
MMM - Empirisches Gesetz der großen Zahl
Herleitung des empirischen Gesetzes der großen Zahlen über eine Simulation, in der sich die relativen Häufigkeiten hn(a) mit wachsender Anzahl n gegen einen bestimmten Wert stabilisieren.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Hubert Langlotz
Fach: Mathematics
Die Aufgabe, dass sich zwei Schiffe auf offener See rechtwinklig aufeinander zu bewegen wird ausgehend von Absatandsberechnungen modifiziert.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Stefanie Hunziger
Fach: Mathematics
Am Beispiel des waagerechten Wurfs wird die Parameterfunktion (der Funktionstyp "parametrisch") eingeführt.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Hubert Langlotz
Fach: Mathematics
MMM - Der Linearisierungsaspekt der Ableitung
Ein Weg zum Begriff der Ableitung über den Weg der lokal linearen Approximationseigenschaft.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Ewald Bichler
Fach: Mathematics
Durch Betrachtungen am Graph der Sinus-Funktion wird die allgemeine Definition periodischer Funktionen motiviert und eingeführt.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Elisabeth Arnold
Fach: Mathematics
CuBaLibra - Anwendung von Batemanfunktionen
Für viele Medikamente kann die Konzentration im Blut in Abhängigkeit von der Zeit K(t) durch eine Bateman-Funktion beschrieben werden.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Franz Schlöglhofer, Friedrich Tinhof
Fach: Mathematics
Verkehrssignale auf einer Fahrbahn werden oft in der Länge gestreckt. Durch den flachen Blickwinkel der Verkehrsteilnehmer sollen die Signale dadurch unverzerrt wirken.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Michael Roser
Fach: Mathematics
CuBaLibra - Heron’sche Flächenformel und Apolloniuskreis
Mit dieser Unterrichtseinheit kann die Lehrkraft einige interessante Aspekte des CAS-gestützten Unterrichts vermitteln: Beweis mit CAS, Verwenden von Formeln als Objekte (Blackbox-Whitebox …
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: René Hugelshofer
Fach: Mathematics
CuBaLibra - Die Konsumenten- und Produzentenrente
Im Zusammenhang mit dem Marktpreis wird die Konsumentenrente (KR) und Produzentenrente (PR) untersucht.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Hans Schuler
Fach: Mathematics